Starnberg Ammersee

Schlossberghalle

(Pressemitteilung vom 18.08.2022)

Die Sanierungsarbeiten in der Starnberger Schlossberghalle dauern länger als geplant. Ursprünglich sollten die Arbeiten Mitte November 2022 abgeschlossen sein. Nach dem neuen Bauzeitenplan rechnet die Stadtverwaltung mit einer Fertigstellung Ende Dezember 2022, so dass die Schlossberghalle nach den Weihnachtsferien ab Januar 2023 wieder für Veranstaltungen und Sitzungen zur Verfügung steht. Alle Veranstalter, die im November und Dezember einen Termin in der Schlossberghalle reserviert hatten, wurden bereits von der Schlossberghallenverwaltung informiert. Sie haben nun die Möglichkeit, einen alternativen Veranstaltungsort zu finden oder ihre Veranstaltung zu verschieben.  

Für die Verzögerung des Bauzeitenplans sind unterschiedliche Gründe verantwortlich: Während der Arbeiten wurde festgestellt, dass die Brandschutzmängel im Bestand wesentlich umfangreicher waren als zu Beginn der Sanierung angenommen. Zudem gab es nach einer Begehung mit einem Brandschutz-Sachverständigen größere Planungsänderungen an der Brandmeldeanlage und der Sicherheitsbeleuchtung. Auch im Bereich der Elektroverkabelung kam es zu einem erheblichen Mehraufwand, da mehr Bereiche neu verkabelt werden mussten oder teilweise unsachgemäße Verkabelung entfernt werden musste. Hinzu kamen Lieferschwierigkeiten bei den Baumaterialien.

Zum Hintergrund:

Die Sanierung der Schlossberghalle startete im März 2022, um die Veranstaltungshalle technisch auf den neusten Stand zu bringen und somit auch den aktuellen Anforderungen des Brandschutzes zu entsprechen. Die Sanierungsarbeiten beinhalten die Erneuerung der Beleuchtung im großen Saal, die Erneuerung der Elektroverkabelung sowie der Lüftungsgeräte im Foyer, im großen und kleinen Saal und der Sicherheitsbeleuchtung, Maßnahmen zur Ertüchtigung des Brandschutzes und die Erweiterung der Brandmeldeanlage im Bereich des Foyers und der Nebenräume.

Aktueller Blick in das Foyer der Schlossberghalle.