Mo | geschlossen |
Di | 10.00 - 18.00 Uhr |
Mi | 14.00 - 18.00 Uhr |
Do | 13.00 - 16.00 Uhr (servicefreie Zeit) |
Fr. | 10.00 - 18.00 Uhr |
Sa | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mit Ihrem eigenen mobilen Gerät haben Sie in der gesamten Bücherei Zugriff auf unser kostenloses WLAN. Zusätzlich steht im ersten Stock ein PC mit Internetanschluss, Textverarbeitungsprogramm und Drucker zur Verfügung. Mit einem aktuellem Büchereiausweis ist die Nutzung kostenfrei. Bitte melden Sie sich hierfür an der Theke an.
Ihnen geht am Wochenende der Lesestoff aus? Sie möchten im Urlaub komfortabel die Süddeutsche Zeitung lesen? Auf unserem Portal BiblioPLUS-digital stehen rund um die Uhr E-Books, E-Audios und E-Papers zum Download auf Ihrem PC oder auf mobilen Endgeräten für eine zeitlich befristete Nutzung zur Verfügung. Sie benötigen lediglich einen aktiven Büchereiausweis. E-Book-Reader zum Testen gibt es bei uns vor Ort zum Ausleihen.
Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen oder nutzen Sie unsereOnleihe-Sprechstunde.
Recherchieren Sie im digitalen Brockhaus! Mit einem gültigen Büchereiausweis stehen Ihnen die Brockhaus Enzyklopädie, mit dem umfassendesten fachlich betreuten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum, ebenso wie das Kinderlexikon und das Jugendlexikon zur Verfügung. Für Wissen unterwegs einfach die Brockhaus-App im Google Play Store oder im Apple App Store downloaden.
Kommen Sie an die Information im 1. Stock, wir unterstützen Sie bei der Recherche. Selbständig können Sie in der Bücherei an zwei Plätzen in unserem Onlinekatalog (OPAC) nach bestimmten Medien suchen oder bequem per App mit Ihrem Handy.
45.000 Medien sind nicht genug? Im Verbund BiblioPLUS warten insgesamt 300.000 Medien auf Sie! Bestellen Sie sich aus unseren Verbundbibliotheken Ihren Wunschtitel. Dafür fallen lediglich 3 Euro pro Titel an. Wir recherchieren gerne für Sie, ob wir einzelne Titel für Sie nach Starnberg bestellen können.
Wenn Sie Literatur für Ihre Arbeit oder für wissenschaftliche Seminararbeiten benötigen, können wir für Sie Fachbücher über den bayerischen Fernleihverkehr in die Stadtbücherei Starnberg bestellen. Lieferbar sind Titel, die im Buchhandel mehr als 15 Euro kosten bzw. nicht mehr lieferbar sind. Recherchieren Sie nach Titeln im Gateway Bayern. Für die Lieferzeit muss mindestens 1 Woche eingeplant werden, i.d.R. können die Bücher vier Wochen ausgeliehen, evtl. auch verlängert werden. Pro Buch fallen 3 Euro Gebühren an. Wir benachrichtigen Sie telefonisch, sobald das bestellte Buch eingetroffen ist. Ihre Bestellung können Sie gerne per eMail unter Angabe des Autors, Titels, Erscheinungsjahrs und der ISBN-Nummer abgeben.
Unser Lesecafé ist Treffpunkt für Lern- und Arbeitsgruppen. Für stille, ungestörte Arbeiten empfehlen wir die Plätze im zweiten Obergeschoss. Je nach Besucheraufkommen kann es bei uns auch mal etwas lauter und turbulenter sein. Bitte haben Sie dafür Verständnis, wir sind ein Treffpunkt insbesondere auch für Kinder und Familien.
Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten ist die Rückgabe der Medien möglich. Auf der Rückseite der Stadtbücherei finden Sie einen Rückgabecontainer. Dort können Sie außerhalb der Öffnungszeiten Ihre ausgeliehenen Medien einwerfen. Bitte beachten Sie: Die Medien werden erst am nächsten Öffnungstag von Ihrem Büchereikonto zurückgebucht.
Für Ausleihen außerhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen unere Onleihe rund um die Uhr zur Verfügung.
Bibliotheken verleihen schon seit Jahrtausenden Medien. Man denkt dabei vor allem an Bücher, aber natürlich gibt es auch Filme, Hörbücher, Tonies, Konsolenspiele und viele weitere Medien!
Um den Konsum zu reduzieren und Ressourcen zu schonen, erweitern wir unsere Medienangebot durch unsere Bibliothek der Dinge: Jeder von uns hat Gegenstände zu Hause, die man eigentlich nur selten benutzt - ein Kauf hat sich deshalb nicht unbedingt gelohnt. Aber auch Gegenstände, die man erst mal kennenlernen möchte, finden sich bei uns, um ein Ausprobieren und Entdecken neuer Medien zu ermöglichen.
Hier finden Sie eine Liste der Gegenstände, die ausgeliehen werden können.
Ausleihbedingungen
Wie lange kann man die Gegenstände ausleihen? 4 Wochen, Verlängerungen sind möglich
Wie viele Gegenstände kann man ausleihen? Aus der Bibliothek der Dinge können zwei Gegenstände gleichzeitig ausgeliehen werden
Wer kann die Gegenstände ausleihen? Jede Nutzerin und jeder Nutzer kann die Gegenstände mit dem Büchereiausweis ausleihen. Manche Gegenstände können erst ab 10 Jahren ausgeliehen werden, weil sie besonders empfindlich oder teuer sind - das Alter ist jeweils auf dem Gegenstand vermerkt. Das sind z.B. der Beamer, die Nähmaschine, die Nintendo Switch, die Button-Maschine und der Aktenvernichter.
Fallen für die Ausleihe zusätzliche Kosten an? Es fallen keine zusätzlichen Kosten für die Ausleihe an. Bei manchen Gegenständen benötigt man zur Benutzung aber noch zusätzlich Verbrauchsmaterial z.B. Batterien. Für einige Gegenstände benötigt man zur Benutzung Materialien, die man nur schwer einzeln beschaffen kann. Deshalb können bei uns u.a. Folien für das Laminiergerät, Klebestifte für die Heißklebepistole und Button-Rohlinge für die Buttonmaschine einzeln erworben werden. So möchten wir vermeiden, dass Sie eine Zehner- oder Hunderterpackung dieser Materialien erwerben müssen und dann viele Reste übrig bleiben. Aber natürlich können Sie die Materialien gerne selbst besorgen, wenn Sie nicht nur einzelne Klebestifte verbrauchen, sondern eine große Anzahl davon.
Was passiert, wenn beim Gebrauch des Gegenstands etwas beschädigt wird oder kaputt geht? Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten unserer ausgeliehenen Medien höchstens mal kleine Gebrauchsspuren oder Schokoladenflecken aufweisen. Kleinere Verluste, wie ein kaputter Tischtennisball oder ein verlorenes Ladekabel lassen sich nach Absprache sicherlich leicht ersetzen. Generell gilt aber wie bei all unseren Medien, dass die Nutzerin oder der Nutzer bis zur Rückgabe für den Gegenstand haftet - auch für evtl. anfallende Schäden. Bevor Sie etwas ersetzen oder reparieren, halten Sie bitte unbedingt Rücksprache mit uns!
Kann man die Gegenstände außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben? Nein, die Gegenstände der Bibliothek der Dinge bitte nicht in den Rückgabecontainer werfen - die meisten sind sowieso zu sperrig, um in das Fach zu passen, viele andere sind entweder so schwer, dass sie die Medien, die schon darin liegen können, beschädigen könnten oder so empfindlich, dass sie vom nächsten Einwurf beschädigt werden könnten.
Unsere Saatgutbibliothek ist gestartet! Eine Saatgutbibliothek ist eine Sammlung an getrocknetem Saatgut, das "ausgeliehen" werden kann um es zu Hause zum Erblühen zu bringen. Die Saatgutbibliothek finden Sie im Bereich der Gartenbücher im ersten Stock der Stadtbücherei. Jeder Gartenliebhaber darf daraus im Frühjahr Saatgut mitnehmen und im Herbst abgeben, damit sich im darauffolgenden Frühjahr der nächste Garten über Zuwachs freuen kann. Wir freuen uns sehr, wenn Sie im Herbst die geernteten Samen wieder in den Kreislauf der Saatgutbibliothek zurückführen!
Weitere Informationen zur Saatgutbibliothek finden Sie auf unserem Online-Katalog.
Hier können Sie im Medienbestand der Bücherei recherchieren sowie auf Ihr Benutzerkonto zugreifen. Für unterwegs - die App B24.
Laden Sie sich E-Medien zur zeitlich begrenzten Nutzung herunter.