Starnberg Ammersee

Sanierungsgebiete

In der Innenstadt wurde bereits im Jahr 2012 ein Sanierungsgebiet ausgewiesen. Ziel der Ausweisung eines Sanierungsgebietes ist die Behebung städtebaulicher Mängel. Die Entwicklungsziele für die Gebiete sind im Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) festgelegt.
 

Erweiterung Sanierungsgebiet „Innenstadt“

Das bestehende Sanierungsgebiet wurde 2019 erweitert, da auch außerhalb des bereits ausgewiesenen Sanierungsgebietes städtebaulicher Entwicklungsbedarf besteht.

Daher wurden sogleich folgende weitere Ziele aufgenommen:  Stärkung und Entwicklung als qualitätsvolle städtisch geprägte Quartiere für Wohnen und Arbeiten, als Standort für öffentliche Einrichtungen sowie als Bindeglied zwischen Zentrum und Peripherie mit einem engmaschigen, gut ausgebauten und barrierefreien Wegenetz für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV.

Über den Entwicklungsprozess finden Sie hier weitere Informationen.
 

Neuausweisung Sanierungsgebiet „Umfeld des Bahnhofs Nord“

Im Umfeld des Bahnhofs Nord liegen diverse städtebauliche Mängel vor. Ziel ist es diese zu beheben und den Bereich als Mobilitätsdrehscheibe und als die Innenstadt ergänzender Handelsstandort mit einem attraktiven urbanen Charakter zu entwickeln. Gleichzeitig soll der Bahnhof Nord über ein sicheres, barrierefreies Fuß- und Radwegesystem noch besser an die Innenstadt angebunden werden.
Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin
Kontakt

Stadtentwicklung, Stadtplanung, Bauordnung und Feuerbeschau

Michael Christian
Leiter Verwaltung
Vogelanger 2
82319 Starnberg

T
F
08151/772-147
08151/772-158
E-Mail senden
Kontakt

Stadtbauamt

Stadt Starnberg
Vogelanger 2
82319 Starnberg

T
F
08151/772-146
08151/772-158
E-Mail senden

Routenplanung
Öffnungszeiten

 

Mo, Mi, Fr7:30 - 12:00 Uhr
Di, Do7:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr