Starnberg Ammersee

Historie

Bereits seit 150 Jahren engagieren sich in Bayern St. Johannisvereine in der Betreuung und Unterstützung sozial schwacher, bedürftiger und notleidender Menschen.

Im Jahre 1993 spendete Hieronymus Graf Almeida der Stadt Starnberg einen größeren Geldbetrag, mit dem Wunsch, dass das von ihm gegebene Vermögen dauerhaft und nachhaltig der Unterstützung karitativer Vereine und Verbände, die sich alter, kranker und pflegebedürftiger Bürger in Starnberg annehmen, dient.

Die Stadt Starnberg verwaltete dieses Vermögen als „Stiftung Almeida“.

Im Jahre 2007 beschloss die Stadt Starnberg beide Zweckvermögen zu einem einzigen zusammen zu führen und als Träger und Verwaltung dieser nichtrechtsfähigen Stiftung den Namen: „St.-Johannis-Almeida-Sozialstiftung“ zu geben.

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat berät die Stadt Starnberg bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und schlägt einzelne Projekte zur Erfüllung ihres Stiftungszweckes vor.
Er besteht aus drei Mitgliedern. Dem ersten Bürgermeister/der ersten Bürgermeisterin, einem Mitglied der Familie Almeida und einem von diesen beiden Mitgliedern benannter/en Bürger/Bürgerin der Stadt Starnberg.

Zweck der Stiftung

Zweck der Stiftung ist es, Personen selbstlos, schnell und unbürokratisch zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind oder die finanziell bedürftig im Sinne des § 53 Nr. 2 AO sind.

Darüber hinaus fördert die Stiftung auch die Kinder- und Jugendhilfe, sowie die Altenhilfe im Gebiet der Stadt Starnberg.

Spenden

Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen aus Starnberg und dem Umkreis können sich aktiv daran beteiligen, die St.-Johannis-Almeida-Sozialstiftung in ihrem Wirken zu unterstützen. Diese Unterstützung kann durch eine Spende oder eine Zustiftung erfolgen.

Eine Spende kann jederzeit erfolgen und ist der direkte Weg die Zwecke der Stiftung unmittelbar zu unterstützen, da die gesetzliche Verpflichtung besteht, Zuwendung entweder im laufenden oder folgenden Jahr der Zweckverwirklichung zuzuführen.

Eine Zustiftung dient der Erhöhung des Vermögens der Stiftung, welches grundsätzlich unangetastet zu erhalten ist und den guten Zweck allein aus den erwirtschafteten Erträgen fördert.

Spenden-Konto-Nr.:

DE48 7025 0150 0430 0709 95 bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg (BIC: BYLADEM1KMS)
DE39 7009 3200 0102 9050 00 bei der Volks- und Raiffeisenbank Starnberg (BIC: GENODEF1STH9

Spender 2021

Für die großzügige Unterstützung der St.-Johannis-Almeida-Sozialstiftung möchten wir uns bei  allen Spenderinnen und Spendern, auch denen, die nicht namentlich erwähnt werden möchten, ganz herzlich bedanken. 

Ihre finanziellen Zuwendungen kommen, ohne Abzug von Verwaltungskosten, direkt sozial schwachen und in Not geratenen Mitbürgern zugute. Sie leisten damit einen großartigen und wertvollen Beitrag, um diesen Menschen den schwierigen Alltag ein wenig zu erleichtern.

Herzlichen Dank.