Seit Sommer 2019 ist die Stadt Starnberg offiziell Fairtrade-Stadt. Im Rahmen des Starnberger Stadtfestes wurde die Zertifizierungsurkunde feierlich durch einen Vertreter von Trans Fair e.V. überreicht.
Die Steuerungsgruppe, ein Zusammenschluss aus Ehrenamtlichen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, hat es nach dem positiven Stadtratsbeschluss im Mai 2017 für eine Bewerbung geschafft, alle Kriterien für den Titel zu erfüllen. Neben dem Starnberger Gymnasium konnten die Kirchengemeinden, die STAgenda 21, der Weltladen Starnberg sowie Gastronomen, Einzelhändler und Vereine als Partner gewonnen werden.
Starnberg ist eine von über 2.200 Fairtrade-Städten in 36 Ländern. In Deutschland tragen inzwischen rund 830 Kommunen den Titel. In allen Fairtrade-Städten haben sich Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzt und fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene.
Gastronomie
Einzelhandel
Öffentliche Einrichtungen, Kirchengemeinden, Schulen, Vereine
05. Dezember 2024 | faire Produkte auf dem Christkindlmarkt | mehr Informationen hier
13. September 2024 | Faire Woche | mehr Informationen hier
05. Juli 2024 | Aktion im Jugendtreff Nepomuk | mehr Informationen hier
08. Juni 2024 | Aufdecken der Missstände im Bananensektor | mehr Informationen hier
03. Mai 2023 | Rezertifizierung | mehr Informationen hier
09. September 2023 | Neue Steuerungsgruppe | mehr Informationen hier
16. September 2022 | Faire Woche | mehr Informationen hier
14. Februar 2022 | Fairtrade Rosen für Richtig Parker | mehr Informationen hier
11. September 2021 | Faire Woche | mehr Informationen hier