Starnberg Ammersee

Der Umwelt zuliebe

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Aktivitäten, die einen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Sie decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab, von der Konzepterstellung bis hin zu investiven Maßnahmen. Von den Programmen und Projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Kommunen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.bmu-klimaschutzinitiative.de und www.ptj.de/klimatschutzinitiative-kommunen.de

Die Stadt Starnberg saniert in diesem Zuge die Innenbeleuchtung der städtischen Gebäude und stellt auf LED-Leuchtmittel um.

  • Gymnasium Starnberg 2013
  • Stadtbücherei Starnberg 2016
  • Foyer der Schlossberghalle 2017
  • Franz-Dietrich-Halle Söcking 2017
  • Brunnangerhalle Starnberg 2020
Bitte beachten Sie:

Wegen der aktuellen Situation kann der Zutritt zum Rathaus nur mit vorheriger Terminvereinbarung gewährt werden.

Dies kann online oder telefonisch bei den jeweiligen Ansprechpartnern erfolgen.

Nutzen Sie auch gerne unsere Online-Bürgerdienste.