Starnberg Ammersee
Musikalische Früherziehung

Städtische Musikschule Starnberg

Musikalische Bildung für Starnberg, Berg & Pöcking

HIER geht's zur online Anmeldung <<
HIER geht's zu unseren Veranstaltungen <<

Wir unterrichten das Musizieren; allein oder im Ensemble, in Familie, Schule, Kirche oder Verein –  von der Renaissance bis zur Moderne, von der spielerischen Form bis zum professionellen Anspruch; vom Kleinkind bis zum Seniorenalter.
Das Herzstück unserer Ausbildung ist das gemeinsame Musizieren. Dabei steht die Spielfreude in angenehmer Lernatmosphäre im Zentrum. Bands, Orchester, Ensembles, Kammermusik- und Tanzgruppen bieten viele Möglichkeiten zum Erlernen des Ensemblespiels.
Wir finden individuell für jeden den passenden Weg und den Zugang zur Musik. Lesen Sie dazu unser Leitbild:

Netzwerk Musikschule Starnberg

musikalische Bildung für Starnberg, Berg und Pöcking

Die Städtische Musikschule Starnberg – ein Kompetenzzentrum für die musikalische Ausbildung – ist offen für Schüler ab eineinhalb Jahren. Sie bietet Unterricht in musikalischer Früherziehung sowie in nahezu allen Instrumenten und Gesang an.
Träger der Musikschule sind die Stadt Starnberg und die Vertragsgemeinden Berg und Pöcking, mit denen seit 1978 eine Zweckvereinbarung besteht.

Die Musikschule Starnberg wird finanziell durch den Freistaat Bayern gefördert.
Sie ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen (VdM)
und im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM).

Ehemaliges Krankenhaus (links im Bild)
Jugendstilfassade des Musikschulgebäudes an der Mühlbergstraße 4
Orlando-Saal im Erdgeschoss
Ehemaliges Krankenhaus (links im Bild)
Jugendstilfassade des Musikschulgebäudes an der Mühlbergstraße 4
Orlando-Saal im Erdgeschoss

Geschichte der Musikschule

Einst Asyl für Kranke, heute Heimat für musikalische Bildungseinrichtung.

Das heutige Gebäude der Musikschule wurde im Jahr 1898 als Krankenhaus errichtet. Erdgeschoss und erster Stock erhielten zwei große Krankenstuben, im zweiten Stock wohnten die Schwestern. An der Straßenfassade erkennt man im obersten Stock noch heute die einstige Kapelle an den ovalen Fenstern. Später war das Gebäude das erste Altersheim der Stadt Starnberg. Einige der unteren Räume wurden ab 1920 als Schulzimmer genutzt, weil die benachbarte Schlossbergschule mit Platzproblemen zu kämpfen hatte.

Die Städtische Musikschule Starnberg wurde 1973 gegründet. Die angrenzenden Gemeinden Berg und Pöcking unterstützten ebenfalls das Vorhaben. Somit hatten alle Kinder und Jugendlichen dieser Kommunen Zugang zum Unterrichtsangebot unserer Musikschule.

Der Unterricht fand zunächst in den Klassenzimmern der Schlossbergschule statt. Eine acht Quadratmeter große Kammer diente als Musikschulbüro und Lehrerzimmer zugleich. Im Oktober 1973 besuchten die ersten Schüler den Unterricht in Musikalischer Früherziehung, Musikalischer Grundausbildung, Blockflöte, Klavier und Gitarre. Das Angebot erweiterte sich beständig und im Jahr 1981 zogen wir in die alte Oberschule am Bahnhofplatz um.

Die Stadt Starnberg stellte der Musikschule im Jahr 1989 eine eigene Liegenschaft zur Verfügung. Das historische Gebäude in der Mühlbergstraße 4 wurde den neuen Anforderungen entsprechend umgebaut. Seither hat die Musikschule ihr eigenes Zuhause für Unterricht, Vorspiele, Feste, kleinere Konzerte und zahlreiche weitere Veranstaltungen. Im Jahr 2016 nutzten über 1000 Schüler das breitgefächertes Unterrichtsangebot und die vielen Möglichkeiten des Zusammenspiels in Bands, Ensembles und Orchestern. Neben dem Musikschulgebäude unterrichten wir auch an verschiedenen Kindergärten, sowie in der Gemeinde Berg vor Ort.

In der Musikschule sind neben der Schulleitung, eine Verwaltungsangestellte und 34 Lehrkräfte beschäftigt. Verlässliche Unterstützer sind die im Jahr 1986 gegründete Elternvertretung und die Freunde der Musikschule Starnberg e. V. welche 1990 als gemeinnütziger Förderverein ins Leben gerufen wurde.

Bürozeiten während der Schulzeit

Öffnungszeiten des Musikschulbüros:


Mo - Mi   9:00 bis 13:00 Uhr

Do            13:00 bis 17:00 Uhr


Während der Schulferien ist das Büro geschlossen.
Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Vereinbarung.

Ferienkalender 2022/2023

Herbst 2022
Sa, 29.10. - Sa, 05.11.

Weihnachten 2022
Sa, 24.12. - Sa, 07.01.

Fasching 2023
Sa, 20.02. - Sa, 25.02.

Ostern 2023
Sa, 01.04. - Sa, 15.04.

Pfingsten 2023
Sa, 27.05. - Sa, 10.06.

Sommer 2023
Sa, 29.07. - Mo, 11.09.