Starnberg Ammersee

Energiesparmaßnahmen

Klimaschutz ist ein zentrales Anliegen der Energiepolitik unserer Stadt. Ein wichtiger Baustein ist die energetische Sanierung im Gebäudestand. Die Stadt Starnberg unterstützt private Hauseigentümer und schafft durch das kommunale Förderprogramm einen Anreiz für bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Modernisierung von Heizungsanlagen. Interessierte Hauseigentümer erfahren im Flyer und den Richtlinien mehr über das städtische Förderprogramm. Den Förderantrag können sich Interessierte auch ausdrucken.

Förderprogramm zur Heizungsoptimierung

Der Energiefresser Nr. 1 in privaten Haushalten ist eine alte Heizungspumpe. In Deutschlands Heizungskellern entspricht ein Großteil der Pumpen nicht mehr dem Stand der Technik, sie arbeiten ineffizient. Der Austausch einer alten Pumpe lohnt sich, denn moderne, hocheffiziente Pumpen verbrauchen 70 bis 80 Prozent weniger Strom. Bis zu 100 Euro oder mehr kann man so jährlich an Stromkosten sparen.

Im Infoblatt für das Förderprogramm zur Heizungsoptimierung erfahren Sie mehr. 

Förderprogramm für Lastenpedelecs & Lastenfahrräder

Ab dem 01.01.2020 fördert die Stadt Starnberg innerhalb eines Förderprogramms die Anschaffung von Lastenpedelecs & Lastenfahrrädern sowohl für Unternehmen als auch für gemeinnützige Vereine, freiberuflich Tätige und Privatpersonen. Durch die elektrische Unterstützung sind Pedelecs in der Lage, kürzere Fahrten mit Verbrennern zu substituieren und so zum Klimaschutz, zur Luftreinhaltung und zur Lärmvermeidung beizutragen.

Ihr Ansprechpartner
Kontakt

Stadtbauamt

Umut Tabak
Immobilienmanagement - Technik / Energie- und Umweltschutz
Vogelanger 2
82319 Starnberg

T
F
08151/772-175
08151/772-158
E-Mail senden
Bitte beachten Sie:

Wegen der aktuellen Situation kann der Zutritt zum Rathaus nur mit vorheriger Terminvereinbarung gewährt werden.

Dies kann online oder telefonisch bei den jeweiligen Ansprechpartnern erfolgen.

Nutzen Sie auch gerne unsere Online-Bürgerdienste.