Stillstand und Bewegung sind zwei wesentliche Konzepte in der Fotografie, die die Wahrnehmung und Wirkung eines Bildes stark beeinflussen können. Beide können auf verschiedene Weisen verwendet werden, um eine Geschichte zu erzählen oder bestimmte Emotionen hervorzurufen.
Oft werden beide Konzepte in einem Bild kombiniert, um Kontraste zu schaffen oder komplexe Erzählungen zu entwickeln. Zum Beispiel könnte ein Bild ein bewegtes Objekt in einem ansonsten ruhigen Hintergrund zeigen, was den Fokus auf die Bewegung lenkt, während der Rest des Bildes in Ruhe verharrt. Durch verschiedene Fototechniken kann man den Effekt verstärken, indem man z.B. durch eine längere Belichtung Unschärfen erzielt und damit die Bewegung verdeutlicht. Eine weitere Technik, die mit beiden Konzepten spielt, ist die Mitziehfotografie, bei der die Themen umgekehrt werden: Bewegt erscheint der statische Hintergrund, Stillstand liegt im „eingefrorenen“ Moment des bewegten Objekts.
Stillstand und Bewegung unterstützen die Aussage eines Fotos. Dabei ist Stillstand oft mit Ruhe, Stabilität und Kontemplation verbunden, während Bewegung Energie, Veränderung und Lebendigkeit ausstrahlt. Die Wahl zwischen Stillstand und Bewegung – oder die Kombination beider – hängt von der beabsichtigten Aussage, dem Gefühl oder der Geschichte ab, die der Fotograf vermitteln möchte.
Beispiel 1: Ein Porträt eines Tänzers, der sich in voller Bewegung befindet, während der Hintergrund in einem klaren, ruhigen Stil gehalten ist, kann die Energie des Tänzers hervorheben, während der Hintergrund eine meditative oder nostalgische Atmosphäre schafft.
Beispiel 2: Ein Bild von einem stillen See, in dem sich die Bewegungen des Wassers oder ein fallender Tropfen zeigen, könnte das Gefühl von Vergänglichkeit oder Veränderung in einer ansonsten statischen Szene einfangen.
Lassen Sie sich von den vielfältigen Interpretationsmöglichkeiten überraschen.
Vernissage am 03. Juni 2025 um 18:00 Uhr
Ausstellung vom 01. Juni bis 14. September 2025, ganztägig geöffnet, im Schlossgarten Starnberg
Der Eintritt ist frei.