Starnberg Ammersee

Zwischen München und den Alpen

Märchenhaft präsentiert sich die Region StarnbergAmmersee mit ihren Bauerndörfern, prächtigen Residenzen und über 100 Kilometer Seeufer. Diese traditionsreiche Region übte schon immer wegen ihrer privilegierten Lage zwischen der bayersichen Landeshauptstadt und Deutschlands höchstem Berg eine besondere Anziehungskraft aus. Sommerfrischler, (Lebens-)Künstler, Adelige, Sternchen, kreative, schöpferische und erfinderische Menschen. Sie schätzen, wie die Einheimischen selbst auch, die traumhafte Landschaft und Verschiedenartigkeit am mondänen Starnberger See, am bodenständigen Ammersee sowie am Pilsensee, Wörthsee und Weßlinger See.

Noch heute zeugen herrschaftliche Villen und Schlösser von berühmten Bewohnern, wie Märchenkönig Ludwig II. und seiner Großcousine Elisabeth von Österreich ("Sisi"). Neben Glanz und Gloria gibt es in der Region StarnbergAmmersee auch jede Menge erstklassige Kunst, Kunsthandwerk und Kultur zu entdecken: Geistreich, wie sein Schöpfer, werden diese Schätze präsentiert, wie z. B. im Buchheim Museum, im Kaiserin Elisabeth Museum, auf der Roseninsel, im Carl-Orff Museum, dem Museum Starnberger See oder beim Töpfermarkt in Dießen. Weitere Höhepunkte sind das Kloster Andechs, Bayerns Heiliger Berg, berühmt für seine geistigen und leiblichen Genüsse sowie das prächtige Marienmünster am gegenüberliegenden Ammersee-Ufer in Dießen.

Aber auch all jene die naturgesund ihren Aufenthalt bei uns verbringen wollen, beim Wassersport, Radeln und Wandern finden ein abwechslungsreiches Angebot. Vielfältig ist hierzu auch der kulinarische Aspekt mit Augenmerk auf regionalen Produkten und Erzeugern. Alle diese Facetten machen die Region StarnbergAmmersee zum Dorado für Entdecker. Über allem steht die Wertschätzung im Umgang mit der Natur, unserer Arbeit und den Menschen.           

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter:  www.starnbergammersee.de

Bitte beachten Sie:

Wegen der aktuellen Situation kann der Zutritt zum Rathaus nur mit vorheriger Terminvereinbarung gewährt werden.

Dies kann online oder telefonisch bei den jeweiligen Ansprechpartnern erfolgen.

Nutzen Sie auch gerne unsere Online-Bürgerdienste.