Bei einem Rundgang durch die Ausstellung, in dessen Mittepunkt die verschiedenen Schiffe und Bootstypen stehen, die auf dem Starnberger See fuhren, und die Waffen und Kanonen des Museums genauer betrachtet werden, wird gemeinsam im Gespräch erarbeitet, warum es am Starberger See keine Piraten gab. Dabei lernen die Kinder, was Piraten eigentlich waren und sind und ob unser romantisches Bild von den Freibeutern der Meer überhaupt stimmt. Anschließend können die Kinder in einem kreativen Teil ihrer Phantasie freien Lauf lassen und je nach Absprache mit der durchführenden Pädagogin verwegene Piratenbilder malen, Piratenschiffe aus Ton gestalten oder nützliche Utensilien für Piraten wie Hüte oder Augenklappen herstellen.