Starnberg Ammersee

Vielfältiges Ferienprogramm in Starnberg: 21 spannende Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche

Dank des Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus den örtlichen Vereinen, freischaffender Künstlerinnen und Künstler sowie engagierter Mitbürgerinnen und Mitbürger können in diesem Jahr wieder 21 interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen angeboten werden.

Vom Freitag, 01.08.2025, bis Freitag, 12.09.2025, erwartet Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren ein vielfältiges Ferienprogramm. Dabei können sie sich sportlich, kreativ oder spielerisch vergnügen. Das Programm bietet eine gelungene Mischung aus bewährten Veranstaltungen, die jedes Jahr sehr beliebt sind, sowie neuen Angeboten.

Zu den neuen Veranstaltungen gehören unter anderem:

  • Temporary Tattoos am 05.08.2025
  • Klettern beim DAV am 12.08.2025
  • Die Welt der Insekten am 19.08.2025
  • Sport, Spiel und Spaß am 21.08.2025
  • Monster in the City am 25.08.2025
  • Schnitzeljagd am 01.09.2025

Ob eine Veranstaltung barrierefrei oder inklusiv gestaltet werden kann, ist auf der Startseite des Online-Ferienprogramms ersichtlich. Entscheidend sind jedoch die Art und der Umfang der persönlichen Beeinträchtigungen.

Ein Beispiel für inklusive Angebote ist die Veranstaltung „Eselwandern“ am 21.08.2024, die in Zusammenarbeit mit den offenen Hilfen der Lebenshilfe Starnberg stattfindet. Hier haben alle Kinder, mit oder ohne Behinderung, die Möglichkeit gemeinsam einen Ausflug zu unternehmen.
 

Insgesamt können etwa 200 Kinder am städtischen Ferienprogramm teilnehmen. Kinder, die in der Stadt Starnberg und den dazugehörigen Ortsteilen wohnen, werden bei der Anmeldung bevorzugt. Sollte eine Veranstaltung nicht vollständig ausgebucht sein, sind auch Kinder aus anderen Gemeinden herzlich eingeladen.

Für die Teilnahme wird eine Anmeldegebühr von 5 Euro pro Veranstaltung bei Zusage erhoben. Die genauen Anmeldebedingungen sind im Online-Portal unter https://starnberg.ferienprogramm-online.de einsehbar.

Die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen sind ab sofort möglich und müssen spätestens bis Freitag, 11. Juli 2025, online über das genannte Portal erfolgen.