Nach fünfjähriger Pause findet am Mittwoch, 19.03.2025, um 19:00 Uhr, im Orlando-Saal der Musikschule Starnberg wieder das Preisträgerkonzert mit Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Starnberg statt, die beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ erfolgreich waren. Der Eintritt ist frei.
„Jugend musiziert“ ist der größte bundesweite Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche, der über drei Runden ausgetragen wird. Junge Musikerinnen und Musiker treten in sieben Altersgruppen vor Fachjurys auf, die die Darbietungen nach musikalischer Qualität, Technik und Ausdruck bewertet. Die Wettbewerbsvorspiele finden dabei immer auch vor Publikum statt.
Fünf Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Starnberg konnten bei Regionalwettbewerben 2025 sowohl in Grünwald wie auch in Landsberg großartige Erfolge erzielen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen ersten Preis und qualifizierten sich darüber hinaus für den Landeswettbewerb, der Anfang April in Augsburg stattfinden wird.
In der Kategorie Violoncello solo konnten sich Johanna Gehlen (Altersgruppe V) und Nicolas Vetter (AG III) auszeichnen, die beide Unterricht bei Anderson Fiorelli erhalten. In der Ensemblewertung „Gitarren-Duo“ gingen Julia Franziska Ponstingl (AG IV) und Robin Knüchel (AG IV) an den Start, die von Reinhard Glätzle auf den Wettbewerb vorbereitet wurden. Ebenfalls erfolgreich war in der Kategorie „Klavier und ein Holzblasinstrument“ ein Duo aus Querflöte und Klavier. Sophia Vigano, Unterricht an der Musikschule Starnberg bei Anne Krafft, und Helena Wieser, Schülerin von Prof. Sylvia Hewig-Tröscher, überzeugten in der Altersgruppe IV die Jury und erhielten die Höchstzahl von 25 Punkten.
Die Erfolge beim Regionalwettbewerb sind nicht nur eine Bestätigung für die herausragende, förderungswürdige Begabung der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Beispiel für die ausgezeichnete Arbeit an der Musikschule Starnberg. Musikwettbewerbe wie „Jugend musiziert“ bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Talenten zu messen und über einen langen Zeitraum kontinuierlich und intensiv auf ein Ziel hinzuarbeiten. Vorbereitung und Teilnahme an einem solchen Wettbewerb unterstützen dabei nicht nur die Ausbildung und Verfeinerung von musikalischen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung und die Kunst sich vor Jury und Publikum zu präsentieren.
Neben der individuellen Spitzenförderung sind auch die hochwertigen Kooperationskonzerte seit langem ein Aushängeschild der Musikschularbeit. Ein besonderes Highlight wird das "Big Band Triple Concert Vol. 1" mit drei Bands, darunter einer Gastband aus Kanada, am Donnerstag, 20.03.2025, um 19:00 Uhr, im Großen Saal der Schlossberghalle Starnberg. Das Publikum darf sich auf die Big Band des Gymnasiums Kempfenhausen, unter Leitung von Philipp Lüdecke, die William Aberhart Symphonic Band aus Kanada sowie die Starnberger Kultband BIG-BAND-STArs, unter Leitung von Stefan Komarek freuen. Der Eintritt beträgt 8,- €, ermäßigt 5,- €; Karten sind im Vorverkauf im Musikschulbüro sowie an der Abendkasse ab 18 Uhr erhältlich.
Ein weiteres Kooperationsprojekt mit großer Tradition stellt das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Starnberg, am Samstag, 05.04.2025, dar. Unter der musikalischen Leitung von Bernd von Hösslin präsentieren sich die Stadtkapelle Starnberg sowie die drei Musikschulensembles Windgang, Bläserphilharmonie und Salonorchester ab 19 Uhr im Großen Saal der Schlossberghalle unter dem diesjährigen Motto "Rhythmen der Welt".