(Pressemitteilung vom 22.12.2023)
Der katholische Kindergarten St. Christophorus sollte nach Beschlussfassung des Stadtrates vom 14.12.2020 als viergruppige Einrichtung erweitert oder ausgebaut werden. Hierzu wurde am 09.02.2021 der Vorvertrag über die Vorplanungen mit der Pfarrkirchenstiftung als Eigentümerin und Betreiberin des Kindergartens abgeschlossen. Für die bauliche Umsetzung und Kontrolle ist die Erzdiözese München und Freising zuständig.
Aufgrund erheblicher Kostensteigerungen hat der Starnberger Stadtrat, nach vorheriger Abstimmung und sorgfältiger Überprüfung zwischen der Erzdiözese München und Freising und der Stadtverwaltung Starnberg, beschlossen, das Erweiterungsprojekt des katholischen Kindergartens St. Christophorus anzupassen.
Die erste Kostenschätzung des durch das Erzbistum beauftragten Architekturbüros belief sich auf 12,5 Millionen Euro. Angesichts dessen wurde der Projektstopp vereinbart, die Vereinbarung vom 09.02.2021 wird aufgelöst. Die neuen Pläne der Stadt Starnberg und des Erzbistums München und Freising sehen eine angepasste Variante vor: Die Sanierung des Bestandsgebäudes und die Einrichtung einer zusätzlichen Kindergartengruppe mit einer Erweiterung von zwei auf drei Gruppen.
Erster Bürgermeister Patrick Janik: "Die Neuausrichtung dieses wichtigen Projekts für Starnberg ist das Ergebnis einer verantwortungsbewussten Entscheidung, die den Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen im Blick behält und gleichzeitig die finanzielle Tragbarkeit sicherstellt."
Die Stadt Starnberg und die Erzdiözese München und Freising arbeiten nun gemeinsam an der Umsetzung des neu ausgerichteten Konzepts. Der Stadtrat beschloss am 11.12.2023 in nichtöffentlicher Sitzung, das Projekt im verminderten Projektumfang (Sanierung des Bestandsgebäudes und Etablierung einer zusätzlichen Kindergartengruppe) weiter zu verfolgen. Die entsprechende neue Vereinbarung wird dem Stadtrat zur Beratung und Beschlussfassung wieder vorgelegt.