(Pressemitteilung vom 12.06.2023 / Copyright: "Feuer der Freundschaft")
Über 2.300 km im Oldtimer von der Region Venetien über Österreich nach Bayern – im Zeichen der Gemeinschaft, Solidarität und Verbundenheit.
Zum zweiten Mal nach 2022 rollte heute ein Alfa Romeo Duetto Osso die Sepia in Starnberg am Kulturbahnhof vor. Mit an Board: das Feuer der Freundschaft, das von Mitinitiatorin Jesusleny Gomes in den nächsten 11 Tagen stellvertretend für die Region Venetien in 13 Städte in drei Ländern gebracht wird.
Die zweite Bürgermeisterin der Stadt Starnberg, Angelika Kammerl, nahm am Ufer des Sees einen kleinen Gruß der Region entgegen und lud zum anschließenden Austausch ein.
„Ich freue mich wieder hier in Starnberg sein zu dürfen“, so Jesusleny Gomes. „Mit dieser Stadt verbinde ich besondere Gastfreundschaft, Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft“.
Im vergangenen Jahr, bei der ersten Tour im Januar, war Frau Gomes mit ihrem Oldtimer kurz vor der Stadtgrenze liegen geblieben und wurde dank tatkräftiger Unterstützung der Werkstatt von Stadtrat Mignoli wieder fahrtauglich gemacht.
Bei dem herzlichen Austausch mit Frau Kammerl wurden die freundschaftlichen Bande weiter gefestigt und über die Herausforderungen und Chancen des Tourismus gesprochen. Der Starnberger See ist mit seinem Umland ein wichtiger Quellmarkt für den Tourismus in der Region Venetien.
Mit allen Orten, die noch bis zum 18. Juni besucht werden, verbinden die Region Venetien Freundschaften und gemeinsame Wurzeln. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen um die wichtigsten touristischen Quellmärkte der Region.
Bis zum 18. Juni brennt das Feuer der Freundschaft und wird stilvoll bei der der diesjährigen Ausgabe Cavalli in Villa – Gli Algieri della Cultura beendet. Hier dürfen die Pferdestärken des Alfas dann ruhen und die passende Kleidung aus den 60er Jahren von Jesusleny Gomes, darf wieder in den Schrank. Aber die Eindrücke und das grenzüberschreitende Netzwerk wird noch lange als Erlebnisse nachbrennen.