Starnberg Ammersee

Ferienprogramm 2024: 18 Veranstaltungen warten auf Kinder und Jugendliche

Dank vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer aus den örtlichen Vereinen, Künstlerinnen und Künstler und engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger können auch dieses Jahr wieder 18 interessante und abwechslungsreiche Veranstaltungen angeboten werden. 

Von Montag, 29.Juli 2024 bis Freitag, 6.September 2024 können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren sportlich, kreativ und spielerisch austoben oder bei Ausflügen vergnügen.

Auszug aus dem Ferienprogramm 

Neue Veranstaltungen:

  • Stadtführung in München am 30.07.2024
  • Specksteingestaltung am 06.08.2024
  • Ein Tag mit Hunden am 07.08.2024
  • Fußball-Dart und Stockschießen am 09.08.2024
  • 3D-Neongolf am 29.08.2024
  • BayernLab am 03.09.2024

Der Jugendtreff „Nepomuk“ beteiligt sich mit drei Angeboten:

  • Schätze der Natur am 29.07.2024
  • Ausflug zum Erlebnisbauernhof am 05.08.2024
  • BayernLab am 03.09.2024

Inklusive Veranstaltungen:

Ob eine Veranstaltung barrierefrei oder inklusiv ist, ist auf der Startseite des neuen Online-Ferienprogrammes ersichtlich. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass jeweils ein eigener Betreuer mit vor Ort ist.
Die Veranstaltung "Eselwandern" am 21.08.2024 die in Zusammenarbeit mit den offenen Hilfen der Lebenshilfe Starnberg stattfindet, bietet z. B. allen Kindern, mit oder ohne Behinderung, die Möglichkeit gemeinsam einen Ausflug zu machen.

Anmeldung über Online-Tool

Die konkreten Anmeldebedingungen sind über das Online-Portal: https://starnberg.ferienprogramm-online.de einsehbar. Die Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen können ab sofort und bis spätestens Freitag, 28. Juni 2024, ausschließlich online über das genannte Portal erfolgen. Für Rückfragen steht die Stadtverwaltung unter ferienprogramm@starnberg.de gerne zur Verfügung.

In der Stadt Starnberg (und den dazu gehörigen Ortsteilen) wohnhafte Kinder werden bei der Anmeldung bevorzugt behandelt. Sollten Veranstaltungen nicht voll ausgebucht sein, können auch auswärtige Kinder daran teilnehmen. Insgesamt besteht die Möglichkeit für ca. 200 Kinder am städtischen Ferienprogramm teilzunehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Veranstaltung.