(Pressemitteilung vom 25.07.2023)
Dieses Jahr werden die Mitglieder des Inklusionsbeirates neu berufen. Dazu sucht die Stadt Starnberg Mitglieder, die sich aktiv am Inklusionsbeirat beteiligen möchten.
Der Inklusionsbeirat ist eine Interessensvertretung für Menschen mit Beeinträchtigung in der Stadt Starnberg. Der Beirat berät die Stadt Starnberg im Bereich der Barrierefreiheit und Inklusion. Dabei geht es um die Teilhabe am öffentlichen Leben und um die barrierefreie Gestaltung und Ausstattung von Gebäuden und dem öffentlichen Raum.
Der Inklusionsbeirat besteht aus mindestens 5 stimmberechtigten Mitgliedern und 4 beratenden Mitgliedern. Pro Jahr findet mindestens 1 Sitzung des Inklusionsbeirates statt. Zusätzlich finden Ortsbegehungen statt. Die Mitglieder des Inklusionsbeirates sollen in Starnberg wohnen oder arbeiten.
Der Inklusionsbeirat soll einen Sprecher bekommen. Der Sprecher ist der erste Ansprechpartner gegenüber der Stadtverwaltung. Die Aufgaben des Sprechers sind die Unterstützung bei der Organisation der Sitzungen und der Ortsbegehungen.
Wenn Sie Interesse haben ein aktives Mitglied im Inklusionsbeirat zu werden, dann geben Sie uns gerne Bescheid! Schicken Sie uns eine kurze Begründung, warum Sie Teil des Inklusionsbeirats sein möchten bis zum 21. August an inklusion(at)starnberg.de. Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne unter inklusion(at)starnberg.de oder wenden Sie sich an 08151-772 109 oder 08151-772 211.
Weitere Informationen zum Inklusionsbeirat:
Die Stadt Starnberg ist Modellkommune im Projekt der Bayerischen Staatregierung „Bayern Barrierefrei 2023“. Im Rahmen des Projekts wurde ein Konzept zur Barrierefreiheit entwickelt. Das Konzept sieht unter anderem die Einrichtung eines Inklusionsbeirates vor. Der Inklusionsbeirat vertritt die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Ziel der Inklusion ist die Teilhabe eines jeden Menschen am öffentlichen Leben, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, ob mit oder ohne Behinderung.